
Der erste Barname lautete damals Speak easy to me, und ihre Besitzer, Country Joe Harper, Cosmo S. Wheeler und “Three finger” Mcdougal testeten hier Verfahrensweisen, um Hochprozentiges unauffällig unter das Volk verteilen zu können. Mit all ihrem Wissen um geschickt getarnte Ausschanktechniken (der Kaffeetassentrick wurde durch sie populär) kehrten sie alsbald nach Amerika zurück, wo sich die Spur von zwei der Protagonisten bald nicht mehr verfolgen ließ. Einzig CS Wheeler wird in dieser Geschichte noch zu einer wahrlich überraschenden Größe gelangen.
Während der folgenden Jahrzehnte hatte die Bar als Betriebsspelunke des Reichsbahnausbesserungswerks Friedrichshain ein mehr als tristes Schattendasein geführt. Die unrühmliche Rolle der Bar während der NS-Zeit wird zur Zeit noch aufgearbeitet.
Nach dem Krieg hatte sich die Staatssicherheit der DDR dieses schicksalsträchtigen Ortes angenommen: als kleine verschwiegene Bar ohne Publikumsverkehr gaben sich hier Agenten aus Ost und West die Kante.